Seltene Biere – EDITION III: Überseehopfen, Meerjungfrau, Seepferd, Strandgut // EDITION I: Insel Herb, Insel Kap, Insel Saison, Insel Kreide // EDITION II: Baltic Ale, Baltic Stout, Baltic Dubbel, Baltic Tripel – www.insel-brauerei.de
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Corporate Design, Grafik, Illustration – von stürmisch herb bis extrem fruchtig – die Insel-Brauerei – Grafik, Illustration, grafische Gestaltung: Viv. Palloks
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
„Sehnsucht – Pilgern“ eine Ausstellung im Rautenstrauch-Joest-Museum Köln
Ausstellungsarchitektur: tecton, Karin Bieber // Ausstellungsgrafik: Grafisch, Viv. Palloks
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Daueraustellung // Ausstellungsgestaltung: Thomas Doetsch, Architekt; grafische Gestaltung: Viv. Palloks
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kindheit und Jugend im Ersten Weltkrieg // Ausstellungsgestaltung: tecton; Infografik Weltkarte
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Medienstation über die Milich'sche Bibliothek und das historische Raritätenkabinett
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Welt in Leipzig – Internationale Ausstellung für Buchgewerbe und Graphik Bugra 1914
Ausstellungsgestaltung: tecton; Ausstellungsgrafik: Grafisch >>
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
>> show all 0/12 // Ein tierisch gutes Jahr ...
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Marie Anoinette // Vor 220 Jahren, am 16. Oktober 1793 um 12 Uhr, wurde Marie Antoinette auf dem heutigen Place de la Concorde hingerichtet.
>> Illustration und Animation
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Ausstellung gibt einen Überblick über das Leben der Region Herne.
Ausstellungsgestaltung: tecton; Ausstellungsgrafik: Grafisch/Viv. Palloks >>
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
>> Grand mit drei, Spiel vier, Schwarz angesagt // Kartenspiel, 32 Blatt
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
>> Zeppelin // vor 175 Jahren am 8. Juli wurde Graf Zeppelin geboren...
>> Emil Berliner // vor 125 Jahren...
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Das Barockhaus Neißstraße 30 in Görlitz, das einst bedeutendste Wohn- und Handelshaus der Barockzeit in Görlitz
und der Oberlausitz, eröffnet die neue Dauerausstellung „Bürgerliche Kultur des Barocks“.
Dreisprachige Textstelen informieren über die Funktion und Einrichtung jedes Raumes der Wohnung des Tuchhändlers Ameiß. Objektbeschriftungen wurden sparsam platziert, um den Interieurcharakter nicht zu beeinträchtigen. Museumspädagogische Angebote geben die Möglichkeit, die Zeit des Barock mit allen Sinnen
zu erleben. Ausstellungsgestaltung/Architekt: Thomas Doetsch >>; Ausstellungsgrafik Barockhaus Görlitz: Viv. Palloks
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
„Das kulturhistorische Museum Görlitz bringt Farbe in die graue Vorzeit. Die neue Dauerausstellung im Kaisertrutz inszeniert eindrucksvoll 14.000 Jahre Lausitzer Leben – von der Steinzeit bis ins 19. Jahrhundert.“ Sächsische Zeitung
Museumsleitung/Archäologie: Dr. Jasper v. Richthofen, Stadtgeschichte: Dipl.-Hist. (Univ.) Ines Anders; Ausstellungsgestaltung/Architekt: Thomas Doetsch >>; grafische Gestaltung – Ausstellungsgrafik, Medienstation, Museumsgrafik, Illustrationen im Kaisertrutz Görlitz: Viv. Palloks
Leitsystem Bodenpfeile // (rollover) Wandbild Steinzeit
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Im Kaisertrutz in Görlitz wurde am 20. 07. 2012 die neugestaltete Dauerausstellung zur Geschichte der Stadt eröffnet.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
„Zweck der Stiftung ist es, industrie- und alltagskulturelle Prozesse für die öffentliche Meinungsbildung zu erschließen und in ihren humanisierenden Wirkungen zu fördern. Dies erfüllt die Stiftung durch die Förderung der Sammlung Industrielle Gestaltung.“ online unter: www.stiftung-industrie-alltagskultur.de
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Hommage an Hokusai - G - für Grafisch, A6 Print mit partieller UV-Lackierung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
>> 0/24 show all
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Das via mobil nahm die Besucher mit auf eine Reise zwischen Ost- und Westeuropa und entführte sie in die Geschichte und Zukunft der einst bedeutenden Handelsstraße – der via regia. Der rollende Botschafter warb für die 3. Sächsische Landesausstellung im Kaisertrutz Görlitz (21. 05.-31. 10. 2011). In Zusammenarbeit mit dem Architekten Thomas Doetsch war monografisch für die grafische Gestaltung zuständig. In rund 40 Städten, von Santiago de Compostela über Paris, Frankfurt a. M., Leipzig, Krakau/Kraków bis nach Kiew/Kyjiw war die Landesausstellung mit dem via mobil präsent.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Das 1726 als Wohn- und Geschäftshaus des Tuchhändlers Christian Ameiß errichtete Haus, beherbergt heute eine umfangreiche Sammlung von Kunst und Kunsthandwerk des 16.-19. Jahrhunderts, Bestände zur Wissenschaftsgeschichte der Oberlausitz, ein Physikalisches Kabinett mit interessanten originalen Apparaten sowie die einzigartige Ausstattung der Oberlausitzischen Bibliothek der Wissenschaften. Die neu konzipierte Ausstellungsgestaltung mit gläsernen Informationsstelen und museumspädagogischen Angeboten erlebt in der Vitrinengestaltung mit moderner Lichttechnik im Vorraum zur historischen Bibliothek einen Höhepunkt.
Barockhaus, Neißstraße 30, Görlitz
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Corporate Design und Signet/Logo für das Stadtmuseum Berlin: Vivien Palloks. Abb. Designmanual für die Stiftung Stadtmuseum Berlin: >>
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Innovationsschmiede Brandenburg setzt sich ein für die Pflege, Förderung und Ausübung von Innovationen und Innovationsmanagement und Betreung von Unternehmen, die mit Innovationen an den Markt treten wollen. Monografisch hat mit der Gestaltung des Signets und der Website die Grundlage für den öffentlichen Auftritt gegeben.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Typometer Verpackung/Illustration
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
el corazon
FF Kurt
Stockfisch